- kinematographisch
- ki|ne|ma|to|gra|phisch 〈Adj.〉 zur Kinematographie gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; oV
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
kinematographisch — kinematografisch * * * ki|ne|ma|to|gra|phisch 〈Adj.〉 = kinematografisch * * * ki|ne|ma|to|gra|phisch <Adj.>: die Kinematographie betreffend, auf ihr beruhend, zu ihr gehörend; filmisch: Seit der Untergang der „Titanic“ sich k. mehrfach in… … Universal-Lexikon
kinematographisch — D✓ki|ne|ma|to|gra|fisch, ki|ne|ma|to|gra|phisch … Die deutsche Rechtschreibung
kinematografisch — kinematographisch * * * ki|ne|ma|to|gra|fisch 〈Adj.〉 zur Kinematografie gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; oV kinematographisch … Universal-Lexikon
Filmbiografie — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Hanns Heinz Ewers — Unterschrift Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers’ Ges … Deutsch Wikipedia
Hans Heinz Ewers — Unterschrift Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers’ Geschichten kreisen u … Deutsch Wikipedia
Kinder auf der Landstraße — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1903 entstand und 1913 im Rahmen des Sammelbandes Betrachtung erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Textanalyse 4 … Deutsch Wikipedia
Mainzer Rosenmontagszug — Zugen(d)te Rosenmontagszug 2004 Der Mainzer Rosenmontagszug ist ein jedes Jahr am Rosenmontag stattfindender Fastnachtsumzug in Mainz. Seit dem ersten Rosenmontagszug 1838 fand er insgesamt 110 Mal (Stand 2011) statt und gilt als der Höhepunkt… … Deutsch Wikipedia
Telegraphoskop — (elektrischer Fernphotograph), von Belin in Nancy angegebener, von Ducretet in Paris (1907) ausgebildeter Apparat. Das Bild der Dunkelkammer wird auf 80 winzige Selenzellen, die sich nach und nach in den Stromkreis einschalten, geworfen. Im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kinematographie [1] — Kinematographie. Mit Hilfe der Kinematographie werden von einem bewegten Vorgange eine große Zahl aufeinanderfolgender photographischer Momentaufnahmen gemacht, so daß bei der mit großer Geschwindigkeit erfolgenden Projektion dieser Reihenbilder… … Lexikon der gesamten Technik